„Digitalisierung muss nutzen!“ An dieser Bedingung messen Buchhaltroniker® den praktischen Mehrwert jeder eingesetzten Technologie. Das Scannen einer Rechnung führt zwar zu einer Datei, die dann mittels OCR ausgelesen werden kann. Der Nutzen dieser Technik ist jedoch durch den hohen Zeitaufwand und die Fehleranfälligkeit bei der Informationserkennung begrenzt. Noch dazu leistet diese einfache Tätigkeit kaum einen Beitrag zur Wertschöpfung, beansprucht jedoch die kostbare Arbeitszeit von hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Unsere Absolventinnen und Absolventen verfolgen daher nicht einfach das Ziel, Daten zu digitalisieren. Sondern sie arbeiten daran, die Prozesse zwischen Mandanten und Kanzlei bzw. Kunden und Unternehmen sinnvoll zu automatisieren. Echte Automatisierung bedeutet die vollständige elektronische Verbuchung von kaufmännischen Belegen ohne Medienbruch. Also die direkte Verarbeitung von digitalen Daten, anstatt sie auszudrucken, nur um sie anschließend wieder in eine Datei umzuwandeln. Dazu beurteilen Buchhaltroniker® im Vorfeld nach objektiven Kriterien, bei welchen Mandaten bzw. Aufträgen sich eine Automatisierung lohnt. Also in welchem Fall sie dem Anwender – nämlich Ihnen – tatsächlich nutzt.