Digitales Fachpersonal! Aber wie?

Kanzlei-Automatisierung – Entscheider-Wissen für Chefs und Führungskräfte

Der heutige Fachkräftemangel zwingt auch die Branche der steuerberatenden Berufe zum Umdenken. Und er wird zunehmen, das ist sicher.
Das Problem: Jede Steuerkanzlei muss mit weniger Fachkräften die Arbeit bewältigen, die Qualität halten und alle zukünftigen Neuerungen umsetzen. Reagieren Sie jetzt nicht, werden Sie Ihre Arbeit nicht mehr schaffen.
Die Lösung: durch gezielte Automatisierung und die Entwicklung guter Prozesse können manuelle Tätigkeiten deutlich verringert, die Qualität beibehalten oder teilweise sogar verbessert werden.
Das Ergebnis: Sie sparen wertvolle Zeit, die Sie da einsetzen können, wo Menschen den Unterschied machen. Sie brauchen weniger Fachkräfte, um hochwertige Arbeitsergebnisse zu erzielen. Sie haben endlich Zeit für gute Beratung!

Das umzusetzen, erfordert ein Umdenken in der Kanzleiführung.

Stefan Kaumeier (dekodi – Deutscher Konverterdienst GmbH) gibt Ihnen als Inhaber oder Führungskraft von Steuerkanzleien an nur einem Tag einen Überblick über die wichtigsten Elemente der Kanzlei-Automatisierung. Marion Ketteler (Kanzleiprofiling) ergänzt mit Input zu Führung und Strategie, damit Sie die neu erworbenen Kenntnisse auch schnell und ohne Widerstände in Ihrer Kanzlei umsetzen können.

Automatisierung ist Chefsache, denn eine existenzielle Aufgabe kann ich nicht nur an Mitarbeiter delegieren!

Stefan Kaumeier (dekodi – Deutscher Konverterdienst GmbH)

Das erwartet Sie an diesem Tag:

Handlungsfeld 1 – Wo beginnt Ihre Wertschöpfung? (Stefan Kaumeier)

Wie Sie im Spiel bleiben, wenn sich der Ort der Wertschöpfung im Rechnungswesen verlagert.

Handlungsfeld 2 – Mindset und Führung (Marion Ketteler)

Wie Wandel gelingt: der ideale Weg zwischen „Alle ins Boot“ und „Weiter mit den Willigen“.

Handlungsfeld 3 – Technik verstehen und bewerten (Stefan Kaumeier)

Ein Überblick über nutzenbringende technische Optimierungsmöglichkeiten in der Kanzlei.

Handlungsfeld 4 – Prozesse statt Tools (Stefan Kaumeier)

Das Tool allein kann es nicht richten – konsequente Automatisierung der Prozesse und das nötige Werkzeug.

Handlungsfeld 5 – Das strategische Moment: Verkauf und Vertrieb (Stefan Kaumeier)

Lernen Sie Veränderungen gewinnbringend zu verkaufen und sich als „durch-digitalisierte“ Kanzlei zu präsentieren.

Das Seminar ist interaktiv: kommen Sie mit Kollegen in Austausch, diskutieren Sie Ihre Herausforderungen und Herangehensweisen. So profitiert jeder von jedem.

Sie haben Fragen und benötigen noch mehr Infos?

Dann melden Sie doch bei einem unserer Schnupper-Webinaren an.

Lernen Sie in einem 30-minütigen Schnupper-Webinar Ihre Vorteile und die Inhalte des Seminars "Digitales Fachpersonal! Aber wie?" kennen. Die beiden Referenten Stefan Kaumeier (dekodi – Deutscher Konverterdienst GmbH) und Marion Ketteler (Kanzleiprofiling) stehen zudem für alle erdenklichen Fragen rund um das Seminar zur Verfügung.

Wenn Sie verstanden haben, dass Sie nicht länger warten dürfen:

Melden Sie sich heute noch an und heben Sie Ihre Kanzlei auf das nächste Level. Sichern Sie den Fortbestand und den Erfolg Ihrer Kanzlei und werden Sie, ganz nebenbei, zu einem attraktiven Arbeitgeber für Fachkräfte.
In diesem exklusiven Seminar (max. 25 Teilnehmende) liefern wir Ihnen an nur einem Tag die Werkzeuge aus der Praxis für die Praxis, um Personalengpässe zu einem Problem von gestern zu machen.

Über die Referenten:

Marion Ketteler

Marion Ketteler (Kanzleiprofiling) kommt selbst aus der Branche und hat viele Jahre in unterschiedlichen Steuerkanzleien als Personalerin gearbeitet. Als ausgebildeter Coach für Führungskräfte und Berater berät sie heute ausschließlich Steuerberatungskanzleien.
Change Prozesse begleitet sie seit Jahren und sorgt so in der Branche für zukunftsfähige und erfolgreiche Kanzleien, die zudem attraktive Arbeitgeber sind.

Stefan Kaumeier

Der Geschäftsführer von dekodi versteht sich als Brückenbauer im kaufmännischen Rechnungswesen. Als Diplom-Betriebswirt (FH) und Software-Entwickler betrachtet er die Automatisierung in der Steuerberatung dabei sowohl aus der kaufmännischen als auch aus der technologischen Perspektive. Zufrieden ist Stefan Kaumeier erst dann, wenn Buchhaltungsdaten unterbrechungsfrei aus den Vorsystemen bis in die FiBu fließen. Selbstverständlich GoBD-konform mit Protokoll.